Wunder gibt es immer wieder

Wunder gibt es immer wieder

Verehrtes Publikum

In den alten Schriften wird oft von Wundern berichtet: Der Messias wandelt über das Wasser, macht Blinde sehen und Lahme gehen. Betrachtet man sich die heutige Welt, so scheint die moderne Version von Wundern darin zu bestehen, dass die Blinden die Lahmen führen.

Wenden wir uns der Frage zu, ob es heutzutage noch Wunder gibt.

In der Weihnachtsnacht 2024 warf mich ein Flashback zurück in meine Vergangenheit: Mit Ochs, Esel und weiteren Gemeindemitgliedern stand ich an der Krippe und verehrte Maria, Josef und das Christkind.

Am 6. Januar kamen die Weisen aus dem Morgenland. In Ermangelung echter PoC und Beduinen musste auf die lokale Bevölkerung zurückgegriffen werden. Kulturelle Aneignung war damals noch kein Thema: Metzgermeister Bulke hatte sich das Gesicht mit Schuhcreme geschwärzt, Sparkassenleiter Piepenbrink hatte sich ein Bettlaken umgehängt und trug einen Kaffeewärmer als Mütze. Wenn Sie nun fragen, wo der DRITTE König war, ist zu sagen, dass das Budget der Gemeinde begrenzt war und nur für ZWEI Könige gereicht hatte.

Bei den Gaben hatte man bewusst auf Regionales gesetzt: Metzger Bulke überreichte den Eltern des Kindes zwei seiner «Best in Town»-Buletten sowie eine Dose Schweinskopfsülze. Frau Meisterin hatte ein Glas Senf und eine Tube Mayonnaise beigesteuert.

Piepenbrink schenkte dem Kind ein Sparbuch. Nach langen Debatten war der Bankvorstand über seinen Schatten gesprungen und hatte ein Grundkapital von DM 5.- genehmigt; nicht ohne darauf hinzuweisen, dass es sich hierbei unter gar keinen Umständen um ein Präjudiz handele und der Bank daraus keinerlei weiteren Verpflichtungen erwüchsen: Man sei schliesslich ein Finanzinstitut und nicht die Heilsarmee!

Inzwischen in Lourdes – ein Journalist streift durch den Ort auf der Suche nach Wunderheilungen. Da kommt ein Berliner schreiend dahergerannt: «Ick kann wieda loofen! Ick kann wieda loofen!» – «Berichten Sie unseren Lesern von Ihrer wunderbaren Heilung.» – «Wat für ‘ne wunderbare Heilung? Mir ham’ se det Fahrrad jeklaut.»

Kommentare sind geschlossen.