Verehrtes Publikum
Nachdem wir kürzlich die Rubrik ‹KI – die Zukunft im Griff› gestartet hatten, wurden wir von Anfragen geradezu überflutet. Hier eine Auswahl:
Ihre Frage: «Warum sollte ich die KI verwenden?» – KI: «Durch die Zurverfügungstellung Ihrer Daten tragen Sie dazu bei, dass die KI laufend trainiert und weiterentwickelt wird. Selbstverständlich werden Ihre Daten niemals dazu verwendet, um über Sie persönlich Informationen zu sammeln – Honni soit qui mal y pense.»
Ihre Frage: «Soll das Bargeld abgeschafft werden?» – KI: «Abschaffen ist ein garstiges Wort, das wir nicht benutzen wollen. Es geht darum, Ihnen hippe Kauferlebnisse zu verschaffen. Wenn Sie z. B. eine Rolex sehen, die Sie nicht bar bezahlen können, erfüllen Sie sich diesen Wunsch mit Ihrer Kreditkarte. Sie leben – wir kümmern uns um den Rest!»
Frage: «Lateiner sagen: ‹Si vis pacem, para bellum!› Ist das richtig?» – Bertolt Brecht sagte dazu: «Wenn der Satz ‹Je mehr Kanonen gegossen werden, desto früher wird Frieden sein› stimmt, müsste ebenso gelten: ‹Je mehr Schnee im Gebirge schmilzt, desto seichter werden die Flüsse sein›.»
Ihre Frage: «Dient die KI dazu, Arbeitsplätze abzubauen?» – KI: «Haben Sie EINE Frage, wählen Sie die 1; haben Sie ZWEI Fragen, wählen Sie die 2; haben Sie KEINE, wählen Sie die 0.» – Die App scheint Ladehemmung zu haben, wir versuchen es später noch einmal.
Tage später: «Dient die KI dazu, Arbeitsplätze abzubauen?» – «Was meinen Sie mit Arbeitsplätzen?» – «Plätze in Firmen, an denen Menschen arbeiten.» – «Sie meinen Kostenstellen. Deren Inhaber sind hoch ineffizient, ihre Fehlerquote liegt bei 15%. Wir haben sie neutralisiert. Die Matrix hat die Kontrolle übernommen. Sie ist kybernetisch rückgekoppelt und arbeitet fehlerlos. Gehen Sie jetzt an Ihren Platz und warten Sie weitere Befehle ab.»
Der Autor hat diesen Artikel mithilfe natürlicher Intelligenz (NI) geschrieben. Ausser 220 ml Kaffee und einem Mokka-Eclair wurden keine Hilfsmittel verwendet.